top of page
Titelbild.png

Willkommen zur Boozunacht

Am Freitag, 3. und Samstag, 4. Oktober 2025 lädt der Verein «Boozunacht» wiederum zu zwei kulinarischen Sagen Abenden mit sieben szenischen Stationen ein.

​

5 Gruppen mit je 60 Personen wandern durch die alten Dorfteile von Hohtenn, Steg & Gampel und erleben einen aufregenden Kulturabend, begleitet von feinen Walliser Weinen und «währschafter Walliser Choscht».

image_edited.jpg

Stationen

Route durch die alten Dorfteile von Hohtenn, Steg & Gampel mit den sieben Stationen:

​

Start     0       Treffpunkt Milimattu, Gampel

Station 1       Burgerstube Hohtenn

Station 2       Chöifgüät, Hohtenn

Station 3       Üerich, Steg

Station 4       Fiischtärs Gässji, Mitteldorf Steg

Station 5       Borrihüs, Oberdorf Steg

Station 6       Kellerei Bielen, Gampel​

Station 7       Geisschrummu, Gampel

​

Wir bitten Sie 15 Minuten vor Beginn am Treffpunkt Milimattu, Gampel zu sein. Die Gruppen werden mit dem organisierten Shuttlebus nach Hohtenn gefahren. Leichter Fussmarsch, nicht rollstuhlgängig. 

​

Der Anlass findet bei jeder Witterung statt.

Interpreten

Station 1

Männerchor "Chabuspjioschär Fafleralp, Steg

​​Der A-Cappella Chor mit seinen 10 Männerstimmen hat sich den traditionellen Volksliedern verschrieben. Für die Boozunacht hat Chorleiter Rudolf Ruppen extra das «Bozugschichtuliädji»  arrangiert. Das "z'Aabusitzliädji" wurde verdankenswerterweise von Rolland Bregy zur Verfügung gestellt.

Station 2

Luciana Brusa, Visp

​​Die aus dem Radio SRF bekannte Sprecherin, freischaffende Erzählerin und Regisseurin begeistert mit ihren Walliser Sagen in Klang und Wort.
www.lucianabrusa.ch

Station 3

Markus Pfaffen, Ausserberg

​​Der Sagenerzähler aus Ausserberg wird auf dem «Üerich» das Fürchten lehren und nimmt uns mit auf eine Zeitreise ins tiefe Mittelalter.

Station 4

Peter Meyer & die Schurtendiebe, Lötschental

​​Sagen und «Leetschär Gschichtä» von und mit Peter Meyer. Er wird begleitet von den gfürchigen Schurtendieben, welche sich um das « fischtärs Gässi» schleichen. Was es mit den Schurtendieben auf sich hat, werden wir auf eindrückliche Art & Weise erfahren.

Station 5

Theaterverein Qlisse, Steg

​​Der Theaterverein «Qlisse» inszeniert beim altehrwürdigen Borrihüs im Oberdorf Steg eine «gfürchige Boozugschicht», dass es einem kalt den Rücken runter läuft.
www.qlisse.ch

Station 6

Andrea Steiner, Leuk-Stadt

Die bekannte Wallisersagen Erzählerin und Clowneuse ist Absolventin der Theater- und Clownschule Yve Stöcklin und hat auch am Schwager Theater und Institut in Olten studiert. Sie wird uns eine eindrückliche Sage erzählerisch in Szene setzen.
www.facebook.com/andrea.steiner.142

Station 7

Quartett Waschächt, Schwyz

Das Ländlerquartett aus dem Kanton Schwyz besteht aus den vier Vollblutmusikern Carlo Gwerder, Daniel Fässler, Michi Jud und Frowin Neff. Mit ihren sonoren Männerstimmen interpretieren sie Volks- und Mundartlieder und bringen mit Spielwitz ganz neue Farben in die Volks- und Ländlermusik.
www.waschaecht.ch

Impressionen

Unsere Sponsoren

Logo_weiss_Zengaffinen_rgb.png
Baumgartu_Logo.png
Elektrohues_schwarz_weiss.png
HV_D_LOGO_100MM_POS_CL_T_RGB_edited.png
logo-geoplan.png
Zumofen-_-Glenz-Pantone-C-pos.png
Raiffeisen_Schweiz_Logo.svg.png
tritec-winsun-Logo-WBMHV-RGB.png
aprog.png

Kontakt

Verein Boozunacht
Blattjiweg 16
3940 Steg

  • Facebook
  • Instagram
  • Facebook
  • Instagram

©2022 Boozunacht. Erstellt mit Wix.com

bottom of page